|
 |
Zurück zur Übersicht
|
Spectrolytische Mineralanalyse im Vollblut mehr als nur Serumanalyse von Calcium, Zink, Magnesium... |
Die Schulmedizin untersucht Kalium, Calcium.Natrium... im Serum (flüssiger Blutbestandteil) .
Erfahrungsmediziner wissen um den Wert von Vollblutuntersuchungen (flüssige und feste Blutbestandteile), besonders nach längerer oder intensiver vegetativer Belastung. |
Das Blut besteht aus festen und flüssigen Bestandteilen.
Die klinische Routine erkennt durch einfache Analyse der flüssigen Blutbestandteile Elektrolytverschiebungen, (Veränderung der Mineralstoffe) die sogar lebensbedrohlich sein können.
Spectrolytische Mineralanalyse im Vollblut ist eine Untersuchung der Mineralien /Spurenelemente wie Calcium Magnesium, Zink, Kalium,...in den festen und flüssigen Blutbestandteilen.Die festen Blutbestandteile (Blutkörperchen) sind wie ein Speicher für die Mineralstoffe. Und wenn die "Batterien leer" sind, lohnt es sich die Speicher aufzufüllen. Mit welchen Mineralien zeigt dann die Untersuchung. |
Diesen Bericht weiterempfehlen
Druckversion
Zurück zur Übersicht
|
|